PachaPan´s Antischnupf Urtinktur
Beschreibung
Kapuzinerkresse Urtinktur auf Rum-Basis
Ein in Vergessenheit geratenes Wunderheilmittel direkt vor unserer Tür.
Unsere Kapuzinerkressen Tinktur ist in 54-73% Alkohol min. 6 Wochen gezogen. Die Frische Kapuzinerkresse hat damit genug Zeit Ihr natürliches Antibiotikum in unsere Tinktur ziehen zu lassen.
***Aus rechtlichen Gründen sei darauf hingewiesen, dass alle Heilaussagen ausschließlich auf die Lateinamerikanische Wanderameise zutreffen.;-)***
Was macht die Kapuzinerkresse eigentlich so gesund?
In allen Teilen der Pflanze befindet sich ein Stoff, der wie ein Antibiotikum die Vermehrung von Bakterien verhindert. Antibiotika sind Stoffe, die dazu bestimmt sind, andere Organismen zu zerstören. Die Kapuzinerkresse ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen und ist ein bewährtes Mittel zur Blutreinigung, sie fördert die Ausscheidung von Giftstoffen. Ausserdem stimuliert sie die Verdauung und fördert die Durchblutung. Verantwortlich dafür werden die sogenannten Senföle gemacht.Diese wirken hemmend auf Bakterien, Viren und Pilze. Studien haben die antibakterielle Wirkung der Kapuzinerkresse bestätigt und kamen sogar zu dem Resultat, dass die Präparatskombination aus Kapuzinerkresse und Meerrettichwurzel die gleiche Heilwirkung wie ein leichtes Antibiotikum erzielen kann. Die Wirkstoffe finden sich in allen Teilen der Pflanze: Stängel, Blätter, Blüten und Samen. Deswegen gilt diese Heilpflanze als natürliches Antibiotikum. Denn sie wirkt bei einfachen bakteriellen Atemwegsinfektionen genauso gut wie ein synthetisches Antibiotika. Jedoch verursacht sie deutlich weniger Nebenwirkungen.
Alle Teile der Kapuzinakresse sind essbar und schmücken jeden Sommersalat.
Ihren Namen hat die Kresse vom althochdeutschen "cresso" (=scharf), welcher ihr wegen ihres scharfen Geschmack verliehen wurde. Den Zusatz "Kapuziner" bekam die Pflanze aufgrund ihrer Blütenform, die an Mönchskutten des Kapuzinerorden erinnert. Dieser verteilte die Pflanze, deren Herkunftsland Peru ist, bei Mensch und Tier als Schutzmittel und Amulett gegen Viehseuchen und Hexerei. Bald entdeckte man auch ihre volksheilkundlichen Vorzüge sowie die vielfältige Verwendung in der Küche.
Außerdem findet die Kapuzinerkresse Anwendung bei:
- Infekten der Harnwege
- Erkältungskrankheiten
- Wundbehandlung/Desinfektion
Zutaten
54% Übersee-Rum und Kapuzinerkresse.
Zur Herstellung der Urtinktur werden 7,5 g Kapuzinerkresse auf 50 ml 54%igem Rum verwendet.
Einnahmeempfehlung
im Wasser verdünnt, 2 mal täglich ca. 30 Tropfen.
das ist eine Tagesdosis von ca. 415 mg Kapuzinerkresse.
Naturprodukt: Die Tinktur vorm einnehmen kurz schütteln.
Lagerung: Bei Raumtemperatur lagern.
Direkte Sonnenbestrahlung bitte vermeiden (gilt auch für bereits geöffnete Fläschchen).
geschützt vor Kindern lagern.
Eigenschaften
✓ Hergestellt nach traditionellen alchemischen Grundsätzen (Paracelsus). Wir nutzen die Kraft der Sonne von Mai/Juni- August/Oktober. Die Kresse reift somit mit ausreichend Sonnenquanten auf natürliche Weise.
✓ keine künstlichen Konervierungs- oder Farbstoffe
✓ vegan, Glutenfrei, hochwertig
Hinweise:
Tinkturenbild kann sich von der Realität unterscheiden.
***Aus rechtlichen Gründen sei nochmals darauf hingewiesen, dass alle Heilaussagen ausschließlich auf die Lateinamerikanische Wanderameise zutreffen.;-)***